zur Startseite
Grenzen des Wachstums 1
Grenzen des Wachstums 2
Wirtschaft im Wandel
Umweltbewusstes Verhalten
Gesellschaft und Politik
Das Finanzsystem
Krisenmeldungen
Nachhaltigkeit
Subsistenz-wirtschaft
Empfehlungen
Konkurrierende Landnutzung




Was ist Fortschritt? - Fortschritt wird meist mit Wachstum gleichgesetzt. Das ist ein Irrglaube.
Kein System kann unbegrenzt wachsen. Wir stoßen beim Wirtschaftswachstum weltweit an natürliche Grenzen.
Wohnen in Hochhäusern ist eigentlich 'unmenschlich'. Wohnen im eigenen Haus sollte das Ziel einer jeden Familie sein.
1. Die Zeit des Wirtschaftswachstums ist vorbei, der Großteil der Wirtschaftsaktivität wird gegenwärtig nur noch durch Staatsverschuldung ausgelöst.
2. Das Wirtschaftswachstum der vergangenen 200 Jahre war vor allem durch die Nutzung billiger fossiler Energie möglich,
die nun zurecht allmählich durch flächenmäßig begrenzte erneuerbare Energie abgelöst wird.
3. Der Staat sollte niemals Schulden machen. Was gegenwärtig passiert, führt zum Finanzkollaps mit unabsehbaren Folgen, Bürgerkrieg möglich.
Ohne Bewusstseinswandel gibt es keine zufriedenstellende Lösung.
Wir müssen einfach unsere Ziele ändern: Statt Wirtschaftswachstum sollte Nachhaltigkeit allgemein erstrebenswert werden.
Denn das Finanzsystem und die Natur werden uns früher oder später zur Nachhaltigkeit zwingen.
Bei beiden Systemen lassen sich nicht unbegrenzt Schulden machen.




Das Problem ist also vor allem psychologischer Natur.
Die Regierung und die Konzerne wollen ihre Macht nicht verlieren.
Wenn die Schwerindustrie und die Chemie schrumpfen, ist das kein Problem, wenn gleichzeitig die Masseneinwanderung gestoppt wird.
Echter Fortschritt sollte in Zukunft bedeuten, dass die Bürger unabhängiger werden, ihre Energie und zumindest einen Teil ihrer Nahrung selbst erzeugen.



Die EU traut sich nicht, das eigentliche Problem beim Bodenschutz anzugehen.
Das Problem ist weniger ein verseuchter Boden, sondern ein versiegelter Boden.
Das Beispiel Bodengesetz zeigt: Die europäische Union funktioniert nicht - genau wie bei Schuldenbremse, Migration und Russland-Sanktionen.




Der Klimawandel ist für einige Gebiete von Vorteil. Im Alpenraum können mehr Bäume wachsen.





Das ist ein cooles Auto, aber der Preis ist etwas hoch. Wird es ihn irgendwann auch mit einem Elektro-Antrieb geben?




Der MINI Cooper SE kostet neu schon um die 35.000 Euro. Die obige Sonderausstattung wird noch ein paar tausend Euro mehr kosten.




Mit Stellantis geht es auch deshalb bergab, weil sie die Autos immer hässlicher gemacht haben.
Auf ein optisch ansprechendes Auto wie einen neuen 'Campagnola' wird man vergeblich warten.






















Man sollte immer ein Projekt haben ->


















Gute Musik kann die Laune heben ->



Ich arbeite als Konstrukteur in einer kleinen Firma, die unter anderem halbautomatische Abfüllanlagen für die Industrie anbietet.
Falls Sie Bedarf an einer individuellen Konstruktion im Metallbereich haben, dann schreiben Sie mir einfach eine e-mail.


............ Nach oben